Microlearning ist eine einzigartige Möglichkeit, Ihre MitarbeiterInnen (Angestellten) zu schulen. Der Fokus liegt auf kurzen, überschaubaren Inhalten. Es ist ein relativ neues Konzept, das viele Menschen missverstehen oder mit bestehenden Lernwerkzeugen verwechseln.
Diese Missverständnisse möchten wir hier aufklären:
“Microlearning ist nur ein weiteres LMS“
Nicht wirklich. Während sich ein Learning Management System (LMS) mehr auf das Management, die Verwaltung, das Anbieten von digitalen Lektionen und die Überwachung der Ergebnisse konzentriert, stellt unsere Plattform für Microlearning das Training selbst und den Endnutzenden in den Mittelpunkt. Im Mittelpunkt steht also nicht das Management, sondern der/die Endanwender/in. Wir ermutigen ihn/sie auf spielerische, motivierende Weise, das Training zu absolvieren! Es geht nicht nur um das Training selbst, sondern auch um die Lernerfahrung und wie Sie das Wissen in die Praxis umsetzen.
“Microlearning ist das einzige Training, das Sie brauchen”
Definitiv nicht! Microlearning ist zwar ein effektiver, effizienter und vielseitiger Weg, um Ihre Angestellten zu befähigen, aber es ist keine Einzellösung. Manche Inhalte können zu komplex und detailliert sein, um sie auf „Mikroebene“ zu erklären, und bedürfen einer persönlichen Erklärung. Aber Microlearning ist ein großartiges Werkzeug, um sich diese Informationen zu merken.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Kann Microlearning das traditionelle Training vollständig ersetzen? Nein, kann es nicht. Microlearning funktioniert perfekt in einem kombinierten Lehrplan. Einige Schulungen können tatsächlich durch Microlearning ersetzt werden. Und in anderen Fällen kann Microlearning ein hervorragendes Werkzeug sein, um das Gelernte aus Ihren aktuellen, persönlichen Schulungen zu verankern.
“Microlearning ist eigentlich E-Learning”
Nein, das ist nicht richtig. Denn E-Learning ist einfach Training in digitaler Form. Dies ist oft eine sehr umfangreiche Schulung, die in einer einzigen Sitzung absolviert werden muss. Beim Microlearning hingegen setzen Sie auf kurze, überschaubare Inhalte, die sich regelmäßig wiederholen und auf die der/die Anwender/in zugreifen kann, wann und wo er/sie will. Auf diese Weise wird das Wissen besser behalten und Sie halten die Lernenden motiviert. Und genau darum geht es doch, oder?
“Microlearning ist nur zerhackter Inhalt”
Chunking bedeutet, umfangreiche Inhalte in überschaubare Elemente zu zerlegen, um die kognitive Gesamtbelastung unter Kontrolle zu halten. Microlearning kann aber auch eine eigenständige Einheit sein, die sich auf ein bestimmtes Thema konzentriert. Microlearning ist nicht nur besser fürs Gedächtnis, der Fokus bleibt klar und transparent.
“Das Absolvieren eines Microlearnings sollte nicht länger als 5 Minuten dauern”
Nein, tut es nicht. Es gibt keine magische Zahl. Micro steht für “klein”, was bedeutet, dass die Menschen in der Lage sein sollten, zu schauen, zu lernen und zu gehen. Der Leitfaden lautet: “So lang wie nötig und so kurz wie möglich”. Kurz ist also das Schlüsselwort.
“Beim Microlearning geht es um Filme”
Nein. Beim Microlearning werden verschiedene Arten von visuellen Elementen, Text und Fragen kombiniert, um Wissen auf spielerische und kreative Weise zu vermitteln. Filme sind eine großartige Möglichkeit, kompliziertes und komplexes Material zu visualisieren. Aber es gibt so viele andere Möglichkeiten, Mikro-Lektionen zu vermitteln. Letztendlich liegt es an Ihnen zu entscheiden, welche visuellen Elemente Sie verwenden und kombinieren, um das perfekte Lernerlebnis zu schaffen.
Wie Sie sehen, kann ein wenig Recherche ab und zu nicht schaden. Und wir können es für Sie tun! Sind Ihnen noch weitere Missverständnisse aufgefallen? Sagen Sie uns unbedingt Bescheid! Wir klären sie gerne für Sie auf. Sie können uns jederzeit eine E-Mail an hello@mobietrain.com senden.
„Bildung ist das, was bleibt, nachdem man vergessen hat, was man in der Schule gelernt hat“ – Albert Einstein